ROWdies-Tour 2006 Charente - Frankreich 6.8.-20.8.2006 Einen Bericht gibt es noch nicht, erfreut euch bisweilen an den Photos...
Photos: Lasse, Orti,
Viola, Puck
Auch in diesem Jahr wollen wir sie wieder machen, unsere große Sommer-Wanderfahrt, die ROWdies-Tour. Glücklicherweise haben wir in diesem Jahr schon einen Termin gefunden, an dem sowohl Aktive als auch Ehemalige Zeit haben und, was beinahe wichtiger ist: wir haben zwei kompetente Organisatoren gefunden, die ihre kostbare Freizeit zu opfern bereit sind um den Teilnehmern einen großartigen Urlaub zu ermöglichen. Natürlich nehmen sie dabei in Kauf, dem ständigen Unmut der Teilnehmer ausgesetzt zu sein, die über schlechtes Wetter, schlechtes Essen und zu kalte Duschen klagen ;-) An dieser Stelle sollen Infos zu der Fahrt gesammelt werden, damit ihr nicht immer alle Einträge im Forum nach den wesentlichen Informationen durchsuchen müßt. Falls ihr darüber hinaus noch etwas wissen wollt oder etwas zu sagen habt -- schreibt es ins Forum oder fragt die Orga selber (Orti, Lasse und Björn)! Zeitraum: 6.8. bis 20.8.2006, Treffpunkt ist am Sonntag 14 Uhr. Dann wird Abgeriggert, die Boote werden verladen und los geht´s! Wir fahren vorraussichtlich über Luxemburg (Billiger Sprit in Wasserbillig) und benutzen in Frankreich die MAUTobahn, weil besser. Die Fahrt dauert ohne Pausen ca. 15? Stunden oder so. Teilnehmer: Aktive und Ehemalige der KRR, in diesem Fall: Anna, Anne, Annica, Birgit, Björn, Isi, Jan-Philipp, Lasse, Mala (ne, leider doch nicht), Orti, Philipp, Puck, Tanja, Viola. T-Shirts: Wie in jedem Jahr erhält jeder Teilnehmer ein Fahrt-T-Shirt um Klassenkameraden/Kollegen/Kommilitonen neidisch zu machen. Dieses Jahr ist Annica so freundlich, die Gestaltung und Fertigung zu übernehmen! Björn hat lange mit Hundem um T-Shirts in den richtigen Größen gekämpft und Viola holt die Shirts am Freitag vom Bedrucken ab. Ablauf: Hin- und Rückfahrt
sowie Fahrten vor Ort werden in einem gemieteten Transporter/VW
Bus und Lasses oder Ortis Elterns Auto (!!DANKE!!), die von Teilnehmern,
die einen Führerschein haben, gefahren werden. Übernachtet
wird auf Zeltplätzen, Ausrüstung dafür (LuMa, SchlaSa,
ein Zelt pro 2 Teilnehmer) sollte vorhanden sein. Die Verpflegung
(Frühstück, warmes Abendbrot sowie Baguettes und Aufschnitt
im Boot) besteht aus lokalen Köstlichkeiten kombiniert mit
bodenständiger internationaler Kochkunst. Oder Kochversuchen.
Kosten: Mittlerweile haben hoffentlich alle Teilnehmer die 275 Euro auf Björns Konto überwiesen.. Charente: (so heißt der Fluß auf dem wir rudern wollen, siehe Karte oben) Ist im französischen Département Charente-Maritime und mündet bei Rochefort in den Atlantik. Laut Wikipedia haben wir im August ein mittlere Höchsttemperatur von 23°, drei sehr sonnige Tage und 4Regentage zu erwarten. Dabei werden 2,5 liter/Quadratmeter auf uns einregnen. Der Fluß ist von Angouleme bis Tonnay auf 130km gezeitenfrei schiffbar, er hat auf dieser Strecke bis Crouin 19 unbemannte Schleusen (dürfen wir selber bedienen!) und zwei bemannte vor Tonnay. Als "Gefahrenquellen" werden Wasserskifahrer genannt, die an einigen Stellen für Wellen sorgen. Es dürften aber auch einige Hausbootfahrer in ihren Penichettes dazu kommen, die den Fluß blockieren. Der Fluß
fließt durch die Stadt Cognac, die dem schmackhaften Weinbrand
der Region ihren Namen verdankt. Eine weitere Spezialität ist
der Pineau (auch Pineau des Charentes genannt), eine Mischung aus
Cognac und Traubenmost. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Stadt Bordeaux mit ihren weltberühmten Weinanbaugebieten und die Hafenstadt LaRochelle (eine Partnerstadt unserer Heimatstadt Lübeck). Weitere
Links: Wer
mehr wissen möchte, findet hier
eine sehr genaue Beschreibung des Flusses und seiner Umgebung.
...ich freue mich schon...
|